Agrarpolitischer Frühschoppen mit Axel Bernstein und Reimer Boege auf Gut Hülsenberg

Axel Bernstein (rechts) und Reimer Boege in der Diskussion mit Landwirten auf Gut Hülsenberg

Wahlstedt – Die letzte Wahlkampfwoche  eröffnete Dr. Axel Bernstein am Sonntag mit einem  „Agrarpolitischen Frühschoppen“ auf dem Gut Hülsenberg in Wahlstedt. Als besondere Gäste konnte der Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU Kreisvorsitzende den Landwirtschafts- und Wirtschaftsexperten Reimer Boege MdEP, Wahlstedts Bürgermeister Matthias Bonse, den stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck und Jens-Walter Bohnenkamp, den Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes bei der öffentlichen Veranstaltung mit „Bockwurst, Brötchen, Diskussionen“ begrüßen.

Axel Bernstein versprach ein besseres Miteinander von Politik und Landwirtschaft bei einem Wechsel zu einer CDU geführten Regierung. „SPD und Grüne schüren Grundmisstrauen gegen heimische Landwirte.  Durch zu viel Bürokratie, immer mehr Verbote und Reglementierungen wird die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirte eingeschränkt. Wir werden Eingriffe des Staates auf ein Mindest­maß beschränken und setzen auf Vertrauen, Zusammenarbeit und Anreize“, antwortete Bernstein in der zweistündigen Diskussion auf die Frage „Warum CDU wählen“  aus dem Kreis der teilnehmenden Landwirte.

Insgesamt bewertet Reimer Boege die Entwicklung in der EU-Politik in den letzten Jahren zur Landwirtschaft als positiv. Reimer Boege begrüßte die geschlossene,  gemeinsame Haltung der EU-Staaten zum Austritt der Briten in den aktuellen Verhandlungen. Der Europaabgeordnete kritisierte die Fehlinformationen und fehlgeleiteten Emotionen  als Begleiterscheinungen bei den Freihandelsabkommen.

Jens-Walter Bohnenkamp erläuterte  die Vielfalt der Aufgaben für die Landwirtschaft  in einer globalisierten Welt. Die Landwirtschaft benötigt eine verlässliche politische  Grundlage für die Planung der landwirtschaftlichen Betriebe.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.